
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rusch ins Jahr 2021!
Bleiben Sie gesund und genießen Sie die freien Tage! In welcher Form die Schulen am 11. Januar wieder starten, kann ich leider heute noch nicht sagen. Darüber werde ich Sie informieren, sobald mir genauere Informationen vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Kramer
Schulleiter
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf der Homepage des Graf-Münster-Gymnasiums.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Das Graf-Münster-Gymnasium ist eine traditionsreiche Schule, die eine fundierte, vielseitige und interessengeleitete Ausbildung ermöglicht. Gerne können Sie sich über die Internetseiten einen ersten Eindruck unseres vielseitigen Schullebens verschaffen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Christian Kramer, Schulleiter
Änderungen in den Stundenplänen
Durch den Wechsel des Studienseminars ergeben sich im zweiten Halbjahr bei manchen Klassen/Kursen Änderungen in den Stundenplänen.
Auch im digitalen Online-Format des Wettbewerbs kann das GMG überzeugen!
Im Rahmen des diesjährigen Regionalentscheides “Schüler experimentieren” am 25. Februar bzw. „Jugend forscht“ am 26. Februar nahmen in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal in Folge sieben Schüler in ebenso vielen Forschergruppen teil; aber ganz anders als sonst musste jeder Teilnehmer seine Projekte vom heimischen Arbeitszimmer heraus in Form einer Videokonferenz vorstellen. Dies verlangte nicht nur am Wettbewerbstag selbst, sondern vor allem auch im Vorfeld bei der Vorbereitung ein gehöriges Maß an Einsatzbereitschaft und Forschergeist.
Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache
Informationen zur Wahl der Ausbildungsrichtung
Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachliches Gymnasium
Informationen zur Wahl einer spätbeginnenden Fremdsprache
Die neue Schülerzeitung ist da und liegt schon auf deinem mebis-Schreibtisch – digital, ohne Werbung, kostenlos.
100 Tage Lehrer in der Wirtschaft
Anfang Dezember war es so weit: unser Biologie- und Chemielehrer Boris-Abraham Gallert hatte die ersten 100 Tage im Wirtschaftsunternehmen erreicht. Moment mal, gehört Herr Gallert nicht in den Chemiesaal? Eigentlich schon, aber für ein Jahr vertauscht er die Labors und Säle des GMG mit dem Büro beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT hier in Bayreuth. Im Rahmen des Projekts „Lehrer in der Wirtschaft“, können Lehrkräfte aus Bayern Erfahrungen in einem Wirtschaftsunternehmen sammeln und als Impulse mit zurück in die Schule bringen. Jetzt in der Corona-Pandemie läuft zwar vieles anders als geplant (nämlich 100 % Homeoffice statt coolem TenneT-Campus), aber die wenigen Eindrücke vor Ort und vom Team sind schon mal großartig: „Als Bürgerreferent beim Großprojekt SuedOstLink bekomme ich live wichtige Entscheidungen mit und kann mich mit meinen Stärken als Lehrer optimal in die Kommunikation nach außen einbringen. Die Arbeit macht richtig Spaß und das Team ist große Klasse!“ Über den Meilenstein der ersten 100 Tage erschien im Nordbayerischen Kurier ein Artikel, der hier zu finden ist. (https://www.kurier.de/inhalt.lehrer-in-der-wirtschaft-impulsgeber-nach-innen-und-aussen.e6470023-6f13-4342-a2bd-b65bdecb3be9.html)
Vorlesewettbewerb: Lucie folgt auf Mali
Eine elfköpfige Jury aus Vorlese-Experten der 6. Klassen und Deutschlehrkräften hat entschieden: Lucie Bookjans (6a) ist die beste Vorleserin ihres Jahrgangs! Mit einer witzigen Szene über Kinder, die ein Kunstmuseum besuchen müssen, aus Sabine Bohlmanns Kinderbuch “Und plötzlich war Frau Honig da” und dem souveränen Vortrag aus dem vorgelegten Fremdtext setzte sie sich knapp gegen ihre vier ebenfalls sehr lesestarken Mitbewerber(innen) durch. Sie tritt nun in die großen Fußstapfen der Vorjahressiegerin Mali Arzberger, die es bis in den Landeswettbewerb geschafft hat. Viel Erfolg beim Stadtentscheid, Lucie!
Der “Buzzard” ist gelandet!
Großer Presserummel am GMG – Bayrisches Fernsehen, Antenne Bayern, die Mainwelle, der “Kurier”. Was war da los?
Der Bussard ist gelandet! Wir sind nun als eine von zehn Pilotschulen Partner von “Buzzard”. Hinter dem Namen steckt ein engagiertes Team junger Journalisten, das uns durch den multiperspektivischen Blick auf kontroverse Themen im aktuellen Nachrichtengeschehen fit machen möchte für einen professionellen Medienkonsum. Fake News erkennen, Filterblasen verlassen, Verschwörungsmythen entlarven – das alles verpackt in eine handliche App.
Ein Workshop mit den 10. Klassen war der Startschuss für das Projekt, von dem sich die Deutsch- und Sozialkundelehrer am GMG einen großen Nutzen für ihre Schüler erwarten. Alexander Prechtl
Änderungen im Sportunterricht ab Montag, den 16.11.20
Bitte beachten Sie auch die aktualisierten Stundenpläne. (→ Infos für Schüler)
Änderungen in den Stundenplänen
Durch den Einsatz des Studienseminars und den Wechsel der Q11/Q12 in die Räume im 2. Obergeschoss Neubau ergeben sich nach den Herbstferien zahlreiche Änderungen in den Stundenplänen.
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Herbstferien
Montag, 02.11.- Freitag, 06.11.2020, jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Bitte benutzen Sie den Nebeneingang und melden sich dann telefonisch (0921 75983-0).
Die Schulleitung
Auf dem Meeresboden …
begaben sich die Forscherkinder der Klasse 6c am Montag, den 5. Oktober 2020, auf Entdeckungsreise. Aber nicht mit Brust- und Beinschlag ging es vorwärts, sondern doch trockenen Fußes. Zum Glück gibt es das Meer nämlich nicht mehr, das vor vielen Millionen Jahren das Gebiet, das man heute Mistelgau nennt, bedeckte – aber dafür jede Menge Fossilien (Diesmal waren auch wieder „Goldschneckla“ dabei). Nach diesen konnten wir mit Geologenhämmerleinchen (*grins) und der Profi-Schutzausrüstung bestehend aus Helm und Brille nach Herzenslust suchen. Was gefunden wurde, wurde ans GMG für die spätere Präparation mitgenommen. Bevor es damit so richtig losging, durften sich die Jungforscher noch Geschichten der Tongrube und ihren ehemaligen Lebewesen erzählen lassen. Diesmal leider ohne unsere liebe Frau Körner vom Geopark, die Corona-Auflagen ließen das leider nicht zu (Trotzdem ein herzliches Dankeschön für die organisatorische Hilfe und die kleine, aber leckere Gummibärchenverpflegung). Am Ende des Tages haben alle Forscherinnen und Forscher wieder wertvolle Erfahrungen aus der Natur mit nach Hause genommen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Schuljahr 2020/21 begrüße ich euch herzlich und freue mich, euch gesund und munter wieder zu sehen!
Bitte beachtet, dass auf dem gesamten Schulgelände eine Maskenpflicht besteht, die ersten 9 Tage müsst ihr die Maske auch während des Unterrichts tragen.
Viele Grüße
Christian Kramer
Ablauf des ersten Schultags
5. Klassen
8.30 h Treffen im Klassenzimmer EG Neubau; Klassleiterunterricht bis 10.45 h.
6. – 10. Klassen
Klassleiterunterricht bis 11.00 h (Räume s. Klassleiterliste)
Oberstufe
Plenumssitzungen im Theaterraum Q11 (10 – 12.30 h) und Q12 (8 – 10 h)
Ab Mittwoch für alle Klassen Unterricht nach Stundenplan.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf der Homepage des Graf-Münster-Gymnasiums.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Das Graf-Münster-Gymnasium ist eine traditionsreiche Schule, die eine fundierte, vielseitige und interessengeleitete Ausbildung ermöglicht. Gerne können Sie sich über die Internetseiten einen ersten Eindruck unseres vielseitigen Schullebens verschaffen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Christian Kramer, Schulleiter
Lernplattform mebis
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
auch wenn es zu bestimmen Zeiten immer noch zu Ausfällen kommt, läuft mebis inzwischen relativ stabil und viele Lehrkräfte nutzen die Plattform, um euch Materialien zukommen zu lassen. Leider haben einige von euch bei ihrem mebis-Profil noch keine E-Mail-Adresse hinterlegt. Bitte holt das umgehend nach, weil wir nur so mit euch in Kontakt treten können:
- Klicke in mebis rechts oben auf deinen Namen.
- Trage deine E-Mail-Adresse im Benutzerprofil ein.
- Bestätige deine Angabe mit einem Klick auf “Speichern”.
Kurzanleitung >> Lernplattform mebis – Erste Schritte <<
Herzliche Grüße
Thomas Oetterer
Entfall der Infoveranstaltungen
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
angesichts der momentanen Situation müssen wir alle geplanten Informationsveranstaltungen der Bayreuther Gymnasien leider absagen. Ob und in welcher Form wir Ersatztermine nach den Osterferien anbieten können, hängt von der weiteren Entwicklung ab. Wir werden darüber vor den Osterferien entscheiden. Bitte beachten Sie dazu die Informationen in der Tagespresse und auf den Homepage-Seiten der Gymnasien.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Graf (RWG), Franz Eisentraut (GCE), Elisabeth Götz (MWG),
Christian Kramer (GMG) und Dieter Sippel (WWG)
Informationen zum Coronavirus
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das folgende Merkblatt enthält alle wesentlichen Informationen, wie man sich bezüglich des Coronavirus verhalten soll. Bitte lesen Sie sich das Merkblatt aufmerksam durch!
>> Merkblatt für Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler <<

Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Kollegen, liebe Freunde des GMGs,
die Schulleitung des Graf-Münster-Gymnasiums wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!
Die Schule beginnt wieder am Dienstag, den 7. Januar um 7.45 Uhr.
Christian Kramer, Schulleiter
Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung entfällt am Montag, 10.02.2020 der Unterricht.
Informationen zum Skikurs
Wintersportwoche II (7ef u. 8abc) : Sa 07.03.20 – Fr 13.03.20
Allgemeiner Elternsprechtag (Kl. 5) am 25. November
Die Buchung der Termine ist von Mittwoch, 20.11., 12 Uhr bis Donnerstag, 21.11., 12 Uhr über den folgenden Link möglich: >>Terminbuchung <<.
Allgemeiner Elternsprechtag (Kl. 6 – 12) am 19. November
Die Buchung der Termine ist von Dienstag, 12.11., 12 Uhr bis Donnerstag, 14.11., 12 Uhr über den folgenden Link möglich: >>Terminbuchung <<.
Informationen für unsere neuen 5. Klässler
Tag der offenen Tür
Infoveranstaltung für die neuen 5. Klässler
Samstag, 30. März 2019
Beginn: 9.30 Uhr
An diesem Tag erhalten Sie die Gelegenheit, das Leben und Lernen in der Schulgemeinschaft des GMGs kennenzulernen.
>> Programm für den Informationstag <<
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Änderungen in den Stundenplänen
Durch den Einsatz der Studienreferendare ergeben sich nach den Herbstferien bei manchen Klassen/Kursen Änderungen in den Stundenplänen.
